
Details zur TTT
Maße und Gewicht
Die Trockentrenntoilette von Perfect Van zeichnen neben des einfachen Einbaus auch die kompakten Maße aus. Durch den 360 Grad frei drehbaren Trenneinsatz ist der Einbau in alle Bäder umsetzbar und dadurch nicht nur kompakter wie andere TTT sondern auch kompakter als die bisherigen Chemietoiletten. Außerdem ist die Sitzhöhe um einiges niedriger.
Die Füllstandsanzeige wird beidseitig sein, sodass man in jeder Einbausituation einen uneingeschränkten Blick darauf hat.
- Kompakt im Fahrzeuginneren 408 mm x 320-355 mm x 450 mm
- Beidseitige Füllstandsanzeige
- Geringes Gewicht (ca. 8 kg)

E-Kit
Desweiteren wird die Toilette mit dem sogenannten E-Kit ausgeliefert. Dieses besteht nach aktuellem Stand aus einem Bedienpanel (Füllstandanzeige, Lüfteraktivierung), einem kompakten Steuerungsgehäuse (Licht- und Tauchpumpenaktivierung) und einem Lüftergehäuse.
Desweiteren wird es Adaptersätze geben, um die bisher betriebene SOG-Entlüftung an das Steuerungsgehäuse anzuschließen. Auch einen Anschlussflansch sowie ein Kiemenblech wird es im Shop geben, um die Entlüftung mit Abluft zu betreiben.
- Bedienpanel (C220, C260, C200 sowie Dometic CT4110
- Lüftergehäuse mit einem 12V Lüfter (14 dB, 0,4W, 22,1 m³/h) sowie einem auswechselbaren Aktivkohlefilter
- Steuerungsgehäuse mit Schachtbeleuchtung und Schalter für Wasserpumpe (Außendusche)
100% Alternative zu folgenden Chemietoiletten
- Thetford Serie C220 (100% kompatibel)
- Thetford Serie C260 (100% kompatibel)
- Thetford Serie C200 (abhängig von Einbausituation)
- Dometic Serie CTS 4110 (abhängig von Einbausituation)
Für den Einbau anstelle einer Banktoilette ist bereits eine Lösung in Sicht und auch dieser Einbau wird ohne große Änderungen am Fahrzeug stattfinden. Bei diesem WC ist definitiv der Ausbau der Banktoilette der größere Aufwand. Es ist geplant, das Bedienpanel im Adapterrahmen zu positionieren um auch hier keine irreversiblen Änderungen im Möbelbau machen zu müssen.
Die Behälter
Der Feststoffbehälter wird als erstes in den Schacht eingeschoben. Eine im Sockel vorgegebene Einschubhilfe ist dafür vorgesehen. Diese sorgt auch dafür, dass der Behälter nicht verruschten kann. Direkt formschlüssig schließ der Urinbehälter an. Auch dieser wird durch den Sockel fixiert und ist mit zwei Öffnungen versehen. Der Urinbehälter hat desweiteren einen Überlaufschutz und warnt sofort bei einem überlaufenden Tanks mittels eines Überlaufsensors. Die integrierte Schwappschutzmembran sorgt dafür, dass der Tank wärend der Fahrt nicht überschwappt. Zum Entleeren gibt es eine separate Öffnung, die es ermöglicht den Tank komplett zu leeren.
- Feststoffbehälter (ca. 8l Fassungsvermögen)
- Urintank (ca. 9,4l Fassungsvermögen