Die perfekte Campingtoilette ohne Chemie: Entdecke die Perfect Van Trockentrenntoilette für dein Wohnmobil und Campervan – hygienisch, geruchsfrei und perfekt für autarkes Camping. Bei uns findest du durchdachte Lösungen, die sich einfach einbauen und nachrüsten lassen. Erlebe den maximalen Komfort unterwegs und entdecke jetzt unsere Auswahl.
Die richtige Trenntoilette für deinen Camper finden
Wir von Perfect Van haben die erste vollwertige Trockentrenntoilette fürs Wohnmobil mit Fokus auf Funktionalität und Hygiene entwickelt. Unsere Trenntoilette ist in Schwarz und Weiß erhältlich, wahlweise als freistehendes Modell oder als Banktoilette. Die Perfect Van Trenntoilette passt in die Außenkonturen aller gängigen Thetford- und Dometic Chemietoiletten und ermöglicht so den einfachen Austausch und Einbau. Die Entsorgung erfolgt wie gewohnt über den Außenschacht. Unser patentierter Ablaufring erlaubt eine flexible 360°-Drehung. Dieses offene System verzichtet auf Schläuche in der Urinableitung und ist dadurch besonders hygienisch und leicht zu reinigen. Stets zuverlässiger Abfluss auch bei Schräglage. Kein Rückstau oder Probleme beim Anschluss an den Tank. Die Toilette entleeren ist denkbar einfach: Feststoffe im Restmüll entsorgen - der Urinkanister ist tragbar und kann in jeder Wassertoilette entleert werden.
Dein Weg zu mehr Freiheit beim Camping
Stell dir vor, du wachst morgens in deinem Camper auf – mitten in der Natur, fernab von Campingplätzen und Deine Chemietoilette ist voll! Mit einer Perfect Van Trockentrenntoilette für Camping und Wohnmobil bist du vollkommen autark und genießt maximale Freiheit. Sie benötigt weder Chemie, Wasser, Strom noch ein Verschweißgerät, ein Rührwerk oder spezielle Plastiktüten. Die Trenntoilette von Perfect Van ist besonders nachhaltig und störunanfällig: Für mehr Autarkie und Unabhängigkeit. Den bestmöglichen Komfort bietet dir der große Urinbehälter mit Überlaufbereich und Alarm, der geräumige Urinbereich sowie die nach oben öffnende Sichtschutzklappe. Optional: Eine elektronische Steuerung von Lüfter und optischer Füllstandsanzeige, sowie eine Aussendusche.
Trenntoiletten Made in Germany
Eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Chemietoiletten ist eine Trenntoilette. Die Installation der Trockentrenntoilette von Perfect Van ist einfach und - mit etwas handwerklichen Geschick und Werkzeug - gut selbst zu realisieren. Im Gegensatz zu einem Bausatz ist unser Trennklo ein ganzheitliches System und somit die perfekte Toilette für unterwegs mit der Entleerung über den Aussenschacht. Alle unsere Produkte werden mit viel Handarbeit und in Manufaktur-Qualität in Deutschland gefertigt. Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich Kunststoffmaterialien aus europäischer Produktion in höchster Qualität. Die hochwertige Kunststoff Verarbeitung und durchdachte Technik garantieren dir jahrelange Zuverlässigkeit. Vereinbare jetzt einen Termin in unserem Showroom und lass dich von uns beraten.
Häufige Fragen zu Trockentrenntoiletten
Eine Trockentoilette trennt Urin und Feststoffe direkt beim Toilettengang durch einen speziellen Trenneinsatz. Der Urin fließt in einen separaten Kanister, während die Feststoffe in einem Behälter mit Beutel landen und mit Streu abgebunden werden. So wird die Feuchtigkeit entzogen und es entstehen keine unangenehmen Gerüche - was das System zudem sehr hygienisch macht. Daher ist die Entsorgung der Trockentrenntoilette denkbar einfach.
Der Umwelt zu Liebe empfehlen wir immer die Entsorgung des Urins in einer Toilette. Bitte entleere deinen Urintank bei Verwendung von Zusätzen oder Reinigungsmitteln immer in WCs oder an Entsorgungsstationen. Es empfiehlt sich, während der Leerung 2 - 3 x die Spülung zu betätigen um eine Verdünnung des puren Urins zu erreichen. Die Tüte aus dem Feststoffbehälter wird gut verknotet im Restmüll entsorgt, da dieser weitestgehend der Verbrennung zugeführt wird. Aus Rücksicht auf unsere Mitmenschen: Bitte auf Müllpressen und Tonnen in voller Sonneneinstrahlung verzichten. Auch darum ist eine Trockentrenntoilette ideal: Bei einem Chemieklo wird der Tank mehrfach mit Wasser nachgespült. Dies entfällt bei der Reinigung einer Trockentrenntoilette durch den Verzicht auf Wasser.
Hier ist der Name Programm: Eine Trenntoilette (oder Trockentrenntoilette) trennt flüssig von fest. Urin wird in einem Kanister gesammelt, Feststoffe werden manuell bedeckt. Komposttoiletten haben meist ein Rührwerk (oder auch Trockentrenntoiletten mit elektrischem Rührwerk genannt). Auch hier werden die Stoffe getrennt voneinander in zwei separate Behälter geleitet. In dem Sammelbehälter mit Substrat (wie bspw. Kokosfasern) wird eine Vor-Kompostierung durchgeführt. Dies geschieht mit Hilfe eines Rührwerks. Die Entsorgung des Klopapiers kann hier zu Problemen führen. Stichwort Rührwerk und umwickeltes Papier. Der Inhalt wird dann in kompostierbare Beutel gefüllt und im Restmüll entsorgt. Die Kompostierung ist nicht ganz einfach und unterliegt - je nach Region - einigen Vorschriften. So muss bspw. der Inhalt der Komposttoilette mindestens 24 Monate ruhen, bevor er vollständig auf dem Kompost humifiziert ist. Die Geruchsbildung ist bei beiden Systemen ähnlich und mit Lüfter optimiert.
Das Toilettenpapier kommt einfach mit in den Feststoffbehälter zu den Feststoffen. Zusammen mit dem Einstreu sorgt es für eine trockene Konsistenz und verhindert Geruchsentwicklung – spezielles Campingtoilettenpapier ist nicht nötig. Dies ist ein weiterer Vorteil für die Nutzung einer Trockentrenntoilette.
Während der Nutzung nur entleeren und kein Wasser zugeben. Die Zugabe von unserem Spray oder bspw. Solbio im Tank mindert zusätzlich die Gerüche und pflegt diesen. Wir empfehlen den Tank etwa alle 2 Wochen mit Wasser und Solbio oder Zitronensäure zu reinigen: Gut einwirken lassen und spülen. Bei vollständig geöffneten Verschlüssen vollständig trocknen lassen. Unbedingt die Membran vorher entfernen, da diese nicht säurebeständig ist.
Die Entleerungsintervalle hängen davon ab wie viele Personen die Toilette nutzen: Bei zwei Personen reicht der Urinkanister meist 2-3 Tage, der Feststoffbehälter 5-7 Tage. Mit dem optionalen Control-Kit behältst du den Füllstand Deiner Campingtoilette im Blick.
FAQs
Viele Fragen werden direkt in unseren FAQs beantwortet - und das 24/7